- Verbandstheorie
- (f)теория структур
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Verbandstheorie — In der Mathematik ist ein Verband eine bestimmte algebraische Struktur mit zwei Verknüpfungen bzw. eine halbgeordnete Menge mit bestimmten Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Verbandsordnung 2.1 Hasse Diagramme 3 Spezielle Verbänd … Deutsch Wikipedia
Verbandstheorie — Verbands|theorie, die mathematische Theorie der Verbände, deren Begriffe und Methoden in der mathematischen Logik, Mengenlehre, Algebra, Geometrie, Topologie, Maßtheorie und Analysis, insbesondere in der Theorie der Vektorverbände, angewendet… … Universal-Lexikon
Ideal (Verbandstheorie) — In der abstrakten Algebra ist ein Ideal eines Verbandes V eine Teilmenge I, die abgeschlossen bezüglich beider inneren binären Verknüpfungen und anziehend bezüglich der Infimumsbildung ist. Die Bezeichnung „Ideal“ ist angelehnt an den Begriff des … Deutsch Wikipedia
Beschränkter Verband — In der Mathematik ist ein Verband eine bestimmte algebraische Struktur mit zwei Verknüpfungen bzw. eine halbgeordnete Menge mit bestimmten Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Verbandsordnung 2.1 Hasse Diagramme 3 Spezielle Verbänd … Deutsch Wikipedia
Das Unternehmen Bourbaki — Nicolas Bourbaki ist das kollektive Pseudonym (Autorenkollektiv) einer Gruppe zumeist französischer Mathematiker, die seit 1934 an einem vielbändigen Lehrbuch der Mathematik in französischer Sprache, den Éléments de mathématique, arbeitete und… … Deutsch Wikipedia
Distributiver Verband — In der Mathematik ist ein Verband eine bestimmte algebraische Struktur mit zwei Verknüpfungen bzw. eine halbgeordnete Menge mit bestimmten Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Verbandsordnung 2.1 Hasse Diagramme 3 Spezielle Verbänd … Deutsch Wikipedia
Infimum — In der Mathematik treten die Begriffe Supremum, Infimum, obere/untere Schranke, nach oben/unten beschränkt bei der Untersuchung halbgeordneter Mengen auf. Das Konzept der Beschränktheit im Sinn der Existenz von solchen Schranken wird in… … Deutsch Wikipedia
Komplementärer Verband — In der Mathematik ist ein Verband eine bestimmte algebraische Struktur mit zwei Verknüpfungen bzw. eine halbgeordnete Menge mit bestimmten Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Verbandsordnung 2.1 Hasse Diagramme 3 Spezielle Verbänd … Deutsch Wikipedia
Mathematische Notation — Als Notation bezeichnet man in Mathematik, Logik und Informatik die Schreibweise von Formeln und Ausdrücken mittels mathematischer Symbole. Die mathematische Notation entspricht einer Sprache, die formaler ist als viele natürliche Sprachen und… … Deutsch Wikipedia
Obere Schranke — In der Mathematik treten die Begriffe Supremum, Infimum, obere/untere Schranke, nach oben/unten beschränkt bei der Untersuchung halbgeordneter Mengen auf. Das Konzept der Beschränktheit im Sinn der Existenz von solchen Schranken wird in… … Deutsch Wikipedia
Oystein Ore — Øystein Ore, deutsch Öystein Ore, englisch Oystein oder Oysten Ore, (* 7. Oktober 1899 in Kristiania (heute Oslo), Norwegen; † 13. August 1968 in Oslo) war ein norwegischer Mathematiker und beschäftigte sich hauptsächlich mit den Fachgebieten… … Deutsch Wikipedia